Erfahren Sie anhand von Arbeitsproben mehr über die Branchen und Technologien, für die wir Fachartikel und Anwendungsberichte schreiben. Bei der Auswahl handelt es sich um jüngere Veröffentlichungen. Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne weitere Texte zukommen. Selbstverständlich schreiben wir auch Pressemitteilungen, die wir hier allerdings nicht aufführen.
Hier finden Sie Informationen zu unseren Referenz-Kunden.
Automatisierungstechnik für Maschinen und Anlagen
Technische Dokumentation: Wie sich Content transparent teilen lässt
Die digitalisierte, teilautonome Fertigung in Netzwerken mittels Cyber Physical Systems (CPS) erfordert nicht nur den Einsatz smarter (Automatisierungs-)Komponenten und Services – auch beim Thema Technische Dokumentation – besteht Handlungsbedarf.
Computer & Automation 11 (online) | Fachbeitrag | 2016
Kunde: Eckelmann AG, Wiesbaden
Branchen: Technische Dokumentation, Software
Der Weg zur individuellen Spindel
Kundenspezifische Funktionsmodule machen Servoregler fit für spezielle Aufgaben. Damit erlauben sie eine wirtschaftliche und kompakte Konfiguration von Antriebssystemen, die exakt auf spezielle technische Anforderungen abgestimmt sind. Ein gutes Beispiel liefert an dieser Stelle die Funktionalität von Werkzeugspindeln.
SPS-Magazin 12 (online) | Fachbeitrag | 2015
Kunde: Ferrocontrol, Herford
Branchen: Antriebstechnik, Elektrische Automation
Optimierte Steuerung für Blisterautomaten
Die individuelle Zusammenstellung von Medikamenten gemäß Tages- und Wochenplänen in Tablettenboxen bzw. Wochendosierern ist zeitintensiv, fehleranfällig und muss höchsten Hygienestandards genügen. Automatisierung ist die Lösung: Sogenannte Blisterautomaten haben in den letzten Jahren das Medikamentenmanagement revolutioniert. Die Firma „CareFusion|Rowa“ fertigt Blisterautomaten, die bis zu 700 verschiedene Tabletten mittels Einzelantrieben ebenso schnell wie fehlerfrei dosieren. Eine kundenoptimierte Steuerung aus dem Haus Eckelmann löst diese Anforderungen effizient.
etz 5, S. 26–29 (online) | Fachbeitrag | 2015
Kunde: Eckelmann AG, Wiesbaden
Branchen: Automatisierung, Maschinenbau, Medikamenten-Logistik
Ein Bild von einer Palette
Optische Multicode-Lesung für die Palettenlogistik. Die Optimierung von Logistikprozessen fängt mit der Informationsbeschaffung an. Wer weiß, was sich wo befindet, kann seine Logistik-Ressourcen besser nutzen und Abläufe steuern. Zur Optimierung des Wareneingang und -ausgangs hat Eckelmann jetzt einen kamerabasierten Palettenscanner entwickelt.
handling 1-2, S. 22 f. (online) | Fachbeitrag | 2015
Kunde: Eckelmann AG, Wiesbaden
Branchen: Intralogistik, industrielle Bildverarbeitung, Automation
3D-Inspektion von Mehrwegbehältern
In der Logistik werden nicht zuletzt aus ökologischen Gründen Einweg-Transportbehälter zunehmend durch Mehrweg-Behälter ersetzt. Machine Vision hilft, die regelmäßige Behälterinspektion effizient zu automatisieren.
Technische Revue | Fachaufsatz | 2011
Kunde: Eckelmann AG, Wiesbaden
Branchen: Intralogistik, industrielle Bildverarbeitung
CAE & Simulation
Schnell wie die Feuerwehr: Elektrotechnik modern planen
Planung der anspruchsvolle Elektro- und Kommunikationstechnik für den Neubau der Feuerwache in Weißenfels an der Saale.
GD Gebäude Digital | Anwenderbericht | 2017
Kunde: Data Design System, Ascheberg
Branche: TGA-Planung, Elektrotechnik, CAD-Software
Rohrleitungssysteme intelligent in 3D planen
Wie reduziert man das Risiko für Fehler beim Planen, Entwerfen und Errichten von Gebäuden? Das Ingenieurbüro Zeisig macht es vor mit einer präzisen, gewerkeübergreifenden TGA-Planung für einen Wohnungsneubau im Quartier St. Johannis in Nürnberg. Am Beispiel des anspruchsvollen statischen Rohrleitungssystems werden praxisnahe Lösungen aus der digitalen TGA-Planung vorgestellt.
SanitärJournal 11 (online) | Fachbeitrag | 2016
Kunde: Data Design System, Ascheberg
Branchen: TGA-Planung, Building Information Modeling (BIM), CAD-Software
Simulation von Windenergieanlagen
Der rentable Betrieb von Windenergieanlagen ist nur bei einer wartungsarmen und möglichst langen Betriebsdauer möglich. ISKO engineers berechnet mit der Simulationssoftware ADINA das Strukturverhalten in Strömungen bei Windkraftanlagen.
Konstruktionspraxis | Fachaufsatz | 2009
Kunde: ISKO engineers AG, München
Branchen: Windenergie, CAE, Simulation
Kältetechnik
Energiemanagement in Supermärkten
Wie weist man die Wirksamkeit von Energiesparmaßnahmen an Supermarkt-Kälteanlagen nach? Wie erkennt man frühzeitig Probleme? Mit E°EM, der webbasierten Branchenlösung von Eckelmann für ein ganzheitliches Energiemanagement im Food-Retail-Sektor.
KK Die Kälte + Klimatechnik 11, S. 40–47 (PDF) | Fachbeitrag | 2015
Kunde: Eckelmann AG, Wiesbaden
Branchen: Kältetechnik, Energiemamagement, Lebensmitteleinzelhandel
Saugdruck optimieren
Vorschaubild Aufsatz KI SaugdruckoptimierungDie neue E*LDS Firmware E*COP+ zur Saugdruckoptimierung von Supermarkt-Kälteanlagen sorgt für eine bedarfsorientierte, autoadaptive Anpassung des Saugdrucks. Das Update spart bis zu 10 Prozent Energie.
KI 6/7, S. 18–20 (PDF) | Fachaufsatz | 2012
Kunde: Eckelmann AG, Wiesbaden
Branchen: Kältetechnik, MSR
Kohlendioxid sorgt für Kälte und Wärme
Aufgrund der hohen Temperaturen bei Verdichteraustritt lässt sich die Abwärme sowohl bei transkritischen als auch bei unterkritischen Kälteprozessen mit CO2 sehr gut zur Trinkwassererwärmung einsetzen. Eine solche Anlage wurde beim tegut… Lebensmittelfachmarkt in Lorsch realisiert. Die Prozessführung mit mehrstufiger Entspannung vermeidet zudem Hochdruckinstallationen im Markt.
KK Die Kälte + Klimatechnik | Fachaufsatz | 2009
Kunde: Eckelmann AG, Wiesbaden
Branchen: Kälte- und Wärmepumpentechnik
Logistik
Hightech-Logistik sorgt für Sicherheit und Entlastung
Mit einem Rechenzentrum umzuziehen – so etwas erlebt auch der erfahrenste IT-Profi während seines Berufslebens nur äußerst selten. Entsprechend groß ist die Sorge um die Sicherheit der Daten sowie die Verfügbarkeit der Server.
MM Logistik | Anwenderbericht | 2017
Kunde: Schenker Deutschland AG, Frankfurt a.M.
Branche: Logistik
„Unser Lager ist Ihr Lager“ – Kontraktlogistik mit Anspruch
Kontraktlogistik gilt allgemein als die hohe Kunst der logistischen Dienstleistungen. Zwei Beispiele aus dem Shared Logistics Center Immenstaad der Schenker Deutschland AG zeigen, wie groß die Effizienzpotenziale der Kontraktlogistik-Lösungen für Industrieunternehmen sein können.
MM Logistik | Anwenderbericht | 2016
Kunde: Schenker Deutschland AG, Frankfurt a.M.
Branche: Logistik
Mehr Wert schaffen
Immer häufiger erwarten die Kunden von ihren Logistik-Dienstleistern Services, die über Transport, Umschlag und Lagerhaltung hinausgehen. In seinem modernen Shared Logistics Center in Hildesheim übernimmt DB Schenker Montagearbeiten für einen Automobilzulieferer und Schlossertätigkeiten für einen Tresorhersteller.
materialfluss 10, S. 42 f. (online) | Anwenderbericht | 2015
Kunde: Schenker Deutschland AG, Frankfurt a.M.
Branche: Logistik
Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Mit Blockheizkraftwerk und Dampfkessel voraus
Die Ernährungsindustrie zu SchokoladenherstellerGleich zwei große Projekte setzte ein bekannter Süßwarenhersteller zur Energieeffizienzsteigerung seiner Produktion um. Im laufenden Betrieb hat das Unternehmen seine Dampfkessel erneuert und ein Blockheizkraftwerk integriert. Realisiert wurde das Vorhaben von dem auf Gebäudetechnik spezialisierten Unternehmen Helmut Herbert. Nach zehn Monaten waren die Projekte termingerecht abgeschlossen.
DEI Die Ernährungsindustrie 12, S. 40–45 (online) | Fachbeitrag | 2015
Kunde: Helmut Herbert GmbH & Co. KG, Bensheim
Branchen: Energie- und Anlagentechnik, TGA, Nahrungsmittel
Frischfisch aus dem Gewächshaus
Aquaponik verbindet die Aufzucht von Fischen mit der Kultivierung von Nutzpflanzen im Gewächshaus.
greenBUILDING 10, S. 40–43 | Fachbeitrag | 2015
Kunde: Helmut Herbert GmbH & Co. KG, Bensheim
Branchen: Landwirtschaft, Erneuerbare Energie- und Nahrungssysteme